iko andrae


Life is something happening while you're busy
making other plans (John Lennon)


Iko Andrae – geboren 1960 in Jever, Landkreis Friesland. Lebt in Oldenburg und arbeitet seit 1989 in der Weiterbildung.
Mit 15 Jahren das erste Segelboot, die Seewief und eine erste, laute Rockkapelle, die 'Noisemakers'.
Studierte nach dem Abitur in Göttingen und Oldenburg, Abschluss als Diplomsozialwissenschaftler mit einer Diplomarbeit über das Leben der Sinti und Roma in Norddeutschland.

1983, 1984, 1985 und 1997 MC- und CD-Veröffentlichung mit der ehemaligen Schülerband Neues Tun.
Mit Wrong Haircut veröffentlichte Iko Andrae zwischen 1992 und 2001 drei Studioalben und eine Live-CD. Tourneen durch Deutschland, Italien und die Niederlande folgten. W.H. wurde Band des Monats Februar 1993 im Fachblatt Musikmagazin.

Während des Studiums und danach Redaktionspraktika bei verschiedenen Tageszeitungen, freier Mitarbeiter bei der TAZ in Bremen, Ostfriesland Magazin, Artikel veröffentlicht in Maariv (Israel), Rundfunkfeature 1990 bei Radio Bremen.
Mitarbeit am Dokumentationsfilm 'Fritz Lebt' über den jüdischen Viehhändler Fritz Levy aus Jever von Elke Baur 1994. Filmmusik zum Dokumentationsfilm „Treibholz“ (über die Hallig Süderoog) von Bert Bartels 2004.

1990 bis 2003 viele Fahrten mit der SY 'Little One' und dem Jollenkreuzer 'Blaufußtölpel' von Amsterdam bis Kopenhagen.
2004 bis 2005 Segelreise auf der SY'Balu' mit seiner Frau Maret Nacken von Bremen bis nach Tobago in der Karibik und zurück.
Seit Herbst 2005 mit der Reisegeschichte 'Die Reise in einem Cocktailshaker' unterwegs, die Musik, Abenteuer und Filme der Reise enthält.
Ende 2006 erscheint die CD 'Our Journey In A Cocktail Shaker' mit der Musik, die während der Reise entstand beim Verlag Fuego in Bremen.
Im Januar 2008 Erstaufführung des neusten Programms 'Riet Dien Muul Up' mit Vertonungen von Texten seines Vaters Oswald Andrae und dessen Lyrik.
2009 erscheint das Buch zur Segelreise unter dem Titel 'Die Reise in einem Cocktailshaker' beim Verlag Mohland in Goldebek bei Husum. Als E-Book von Fuego 2012 neu aufgelegt, lag es monatelang ziemlich weit vorn in den Amazon-Ebook-Charts.
Zwischen 2011 und 2019 Kontrabass auf drei CD-Alben des niederdeutschen Songpoeten Helmut Debus.
2016/17 Aufnahmen zur ersten hochdeutschen CD 'Beim letzten Mal, als ich hier war'. Die CD erscheint im April 2017 wiederum beim Bremer Label Fuego.
2020/21 Aufnahme für das CD-Album 'Moses', das im Oktober 2021 auf dem Fuego-Label in Bremen veröffentlicht wird.